Stand 20.04.2018

 

Anschrift:

Madeleine Leitner
Franz-Joseph-Straße 17
D-80801 München
Deutschland

Kontakt:

Telefon: +49 (0)89-33079444
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Steuer-Nummer 145/170/2008

Diensteanbieter gemäß § 5 Abs. 1 Telemediengesetz (TMG) ist Madeleine Leitner (Anschrift wie oben).

Zuständige Aufsichtsbehörde:
Die zuständige Aufsichtsbehörde der im Freistaat Bayern zugelassenen und niedergelassenen Psychologischen Psychotherapeuten und der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten ist die Psychotherapeutenkammer Bayern (PTK Bayern) mit Sitz  Birketweg 30, 80639 München.

Mitgliedschaft:
Madeleine Leitner gehört der Psychotherapeutenkammer Bayern als Mitglied an.

Berufsbezeichnung:
Die Berufsbezeichnung Psychologische Psychotherapeutin und Psychotherapeutin wurde Madeleine Leitner durch den Freistaat Bayern / die Bundesrepublik Deutschland verliehen.

Berufsrechtliche Regelungen:
Die wesentlichen gesetzlichen Grundlagen für die Ausübung des Berufs der Psychologischen Psychotherapeutin bzw. Psychotherapeutin können im Folgenden nachgelesen werden

  • Gesetz über die Berufe des Psychologischen Psychotherapeuten und des Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten (Psychotherapeutengesetz - PsychThG)

    (zugänglich unter http://gesetze-im-internet.de/)
  • in der Berufsordnung für die Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten und für die Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten Bayerns (BO)

    (zugänglich unter http://www.ptk-bayern.de/)
  • Gesetz über die Berufsausübung, die Berufsvertretungen und die
    Berufsgerichtsbarkeit der Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Apotheker sowie der
    Psychologischen Psychotherapeuten und der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten (Heilberufe-Kammergesetz - HKaG)

    (zugänglich unter http://by.juris.de/by/gesamt/HKG_BY_2002.htm)

Berufshaftpflichtversicherung:
Psychologische Psychotherapeuten sind im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit verpflichtet, sich hinreichend gegen Haftpflichtansprüche zu versichern. Es besteht eine Berufs-Haftpflichtversicherung bei der Gothaer Allgemeinen Versicherungs AG mit einer Deckungssumme je Schadensereignis bis 1.022.584 Euro für Personen- und Sachschäden und 15.339 Euro für Vermögensschäden.

Urheberrechte:
Alle Grafiken, Bilder, Texte und sonstigen Daten im Umfang dieses Internet-Angebotes sind urheberrechtlich geschützt und sind, soweit nicht anders angegeben, Eigentum der Herausgeberin. Die Vervielfältigung jeglicher Daten von diesem Internet-Angebot ohne vorherige Zustimmung der Herausgeberin ist untersagt. Dies gilt insbesondere für die Vervielfältigung sowie die Speicherung und Bearbeitung in elektronischen Medien. Es gelten die Richtlinien der Berufsordnung für Psychologen und Psychologische Psychotherapeuten.

Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Madeleine Leitner
Karrieremanagement

Steuer-Nummer 145/170/20800
Umsatzsteueridentifikationsnummer DE51039854271

Datenschutzerklärung / Privacy Policy

Den Schutz Ihrer personenbezogener Daten nehme ich sehr ernst. Ich möchte, dass Sie wissen, wann Ihre Daten erhoben werden, welche Daten gesichert werden und wie die Daten verwenden werden. Als Freiberufler unterliege ich den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG).

Geltungsbereich

Die Datenschutzerklärung bzw. Privacy Policy erstreckt sich auf das Website-Angebot der URL http://www.karriere-management.de (im folgenden „Angebot“) durch die verantwortliche Anbieterin Madeleine Leitner, Ohmstraße 8, 80802 München, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Telefon: +49 (0)89-33079444.

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind nach dem BDSG Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten Person oder bestimmbaren natürlichen Person (Betroffener). Personenbezogene Daten sind solche Daten, die ihre Identität betreffen, beispielsweise ihr richtiger Name, Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum. Informationen, die nicht mit ihrer Identität in Verbindung gebracht werden können fallen nicht unter diesen Begriff, das wären etwa die Anzahl der Nutzer der Seite, die favorisierte Website, die Anzahl der Seitenaufrufe.

Sie können mein Online-Angebot grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identitäät nutzen. Wenn Sie sich dafür entscheiden, mit mir in Verbindung zu treten, um nähere Informationen über mein Angebot abzufragen, werden Sie nach persönlichen Informationen gefragt. Diese helfen mir, vorab Ihr Anliegen besser einzuschätzen und Ihnen gezielte Informationen zukommen zu lassen. Es unterliegt natürlich Ihrer freien Entscheidung, welche Daten Sie angeben. Durch Ihren Zugriff auf meine Website erfolgt keine Verwertung personenbezogener Daten. Die Auswertung von anonymisierten Daten zu rein statistischen Zwecken bleibt vorbehalten.

Ihre Angaben werden auf besonders geschützten Servern in Deutschland gespeichert. Der Zugriff darauf ist nur wenigen besonders befugten Personen möglich, die mit der technischen, kaufmännischen, redaktionellen oder berufsrechtlichen Betreuung der Server befasst sind.

Datenerhebung durch die Nutzung von Google Analytics

Für meine Webseite benutze ich Google-Analytics, einen Webanalysedienst, der Google inc. Google-Analytics verwendet sog. „Cookies“. Dabei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse ihrer Benutzung der Website ermöglicht. Erfasst werden beispielsweise Informationen zum Betriebssystem, zum Browser, Ihrer IP-Adresse, die von Ihnen zuvor aufgerufene Webseite (Referrer-URL) und Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs auf unserer Webseite. Die durch diese Textdatei erzeugten Informationen über die Benutzung meiner Webseite werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google nutzt diese Information, um Ihr Surfverhaltern auf meiner Webseite auszuwerten. Google erstellt Berichte über Ihre Verhalten auf meiner Website und stellt mir dieses Surfverhalten zur Verfügung. Sofern es gesetzlich zugelassen ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten, wird Google diese Information auch an diese Dritten weitergeben. Diese Nutzung erfolgt anonymisiert oder pseudonymisiert. Nähere Informationen darüber finden Sie direkt bei Google http://www.google.com/intl/de/privacypolicy.html#information

Google benutzt das DoubleClick DART-Cookie. Nutzer können der Verwendung des sog. DART-Cookies widersprechen bzw. verhindern, indem sie die Datenschutzbestimmungen des Werbenetzwerks und Content-Werbenetzwerks von Google aufrufen.

Dabei werden keinerlei unmittelbare persönliche Daten des Nutzers gespeichert, sondern nur die Internetprotokoll–Adresse. Diese Informationen dienen dazu, Sie bei Ihrem nächsten Besuch auf meiner Website automatisch wiederzuerkennen und Ihnen die Navigation zu erleichtern. Cookies erlauben beispielsweise die Möglichkeit das Erscheinungsbild der Website Ihren Interessen anzupassen oder Ihr Kennwort zu speichern, damit Sie es nicht jedes Mal neu eingeben müssen (das ist bei meiner Website bislang nicht der Fall).

Selbstverständlich können Sie Ihr Surfverhalten jederzeit anpassen und meine Website ohne Cookies betrachten. Wenn Sie nicht möchten, dass Sie Google oder mir ermöglichen Ihren Computer wieder zu erkennen, dann deaktivieren Sie in Ihrem Internetbrowser die Funktion, dass Cookies auf Ihrer Festplatte gespeichert werden, indem Sie in Ihrem Browser die entsprechenden Einstellungen vornehmen. Wie das im konkreten Fall funktioniert, können Sie der Bedienungsanleitung oder dem FAQ-Dokumentation Ihres Browsers entnehmen. Wenn Ihr Internetbrowser keine Cookies akzeptiert, kann dies grundsätzlich dazu führen, dass der Funktionskomfort eingeschränkt wird. Funktionseinschränkungen des vorliegenden Angebots sind jedoch nicht zu besorgen.

Zugriffsdaten / Server-Logfiles

Mein Provider bzw. Internet Service Provider (ISP) stellt durch sein Serviceangebot sog. Serverlogfiles zur Verfügung, indem Daten über jeden Zugriff des Angebots erhoben, gespeichert und verwertet werden. Zu diesen Zugriffsdaten gehören:

Name der aufgerufenen Website, die dazugehörigen Dateien, Datum und Uhrzeit des Aufrufs, übertragene Datenmenge, Meldung des erfolgreichen Abrufs, Typenbezeichnung des verwendeten Internetbrowsers nebst Version, Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die Website mit der Internetadresse, von der der Benutzer durch Anklicken eines Links zu der aktuellen Seite gekommen ist), IP-Adresse und angefragte Provider.

Die Protokolldaten werden ausschließlich für die statistische Auswertung zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebots genutzt. Vorbehaltlich konkreter Anhaltspunkte eines berechtigten Verdachts einer rechtswidrigen Nutzung des Angebots wird das Recht vorbehalten, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen.

Zweckgebundene Datenverwendung

Die Erhebung und Verwendung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich nach dem Grundsatz der zweckgebundenen Datenerhebung. Ihre Daten werden nur erhoben, verarbeitet und gespeichert zum Zweck, für den Sie mir Ihre personenbezogenen Daten mitgeteilt haben. Ich gebe generell Ihre Daten nicht an Dritte weiter, da ich den berufsrechtlichen und betriebsinternen Datenschutz sehr ernst nehme. Meine Mitarbeiter/-innen und die von mit beauftragten Dienstleistungsnehmer/-innen und -unternehmen sind von mir zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der berufsrechtlichen und datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet worden.

Recht auf Auskunft und Widerruf

Wenn Sie mir personenbezogene Daten überlassen haben, können Sie diese jederzeit wieder löschen, berichtigen oder sperren lassen oder kostenfrei Auskunft über Ihre gespeicherten Daten verlangen. Wenden Sie sich bitte hierzu an die im Impressum genannte Kontaktadresse. Auch stehe ich Ihnen jederzeit gern für weitergehende Fragen zu meinen Hinweisen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zur Verfügung.

Bitte beachten Sie, dass sich Datenschutzbestimmungen und der Umgang mit Ihren Daten, z.B. bei Google laufend ändern können. Daher empfehle ich Ihnen, sich regelmäßig über die Veränderungen der Rechtslage und der Praxis von Unternehmen, wie zum Beispiel Google, Yahoo, Microsoft, Facebook oder Twitter zu informieren.

Webmaster: Manfred Slupina

Fotos: Dorothee Elfring, Ortrud Stegner